
B1 Zertifikatsprüfung
Das ÖSD-Zertifikat B1 prüft die Fähigkeit, die Sprache in alltäglichen und beruflichen Situationen selbständig zu gebrauchen, und zwar sowohl in vertrauten Themen als auch in Bereichen, die zu persönlichen Interessen führen.
Die Prüfung besteht aus vier Modulen, von denen die Prüfungsmodule Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen zu verschiedenen Zeitpunkten getrennt abgelegt werden können. Die gleiche Prüfung wird auch vom Goethe-Institut herausgegeben und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren und in einer Variante für Jugendliche ab 12 Jahren (= ÖSD Zertifi kat B1 / Jugendliche).
Prüfungsmodule
Modul/Subtest Lesen
Geprüft werden fünf Themenbereiche: globales, selektives und detailliertes Verstehen verschiedener Lektüren (Blogbeiträge, Zeitungsartikel, Inserate, schriftliche Aussagen und Anleitungen) aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Dauer: 65 Minuten
Modul/Subtest Hören
Es gibt vier Aufgaben, die das globale und detaillierte Verstehen von gesprochenen Texten (Ankündigungen, Kurzvorträge, informelle Gespräche und Radiodiskussionen) österreichischer, deutscher und schweizerischer Herkunft testen.
Dauer: ca. 40 Minuten
Modul/Subtest Schreiben
Die Aufgaben bestehen aus dem Verfassen einer informellen E-Mail, dem Ausdruck einer persönlichen Meinung und einer kurzen formellen Entschuldigung und müssen anhand der vorgegebenen Aufgabenstellungen geschrieben und nach vorgegebenen Kriterien bewertet werden.
Dauer: 60 Minuten
Modul/Subtest Sprechen
Bei dieser Prüfung werden Sie in Paaren geprüft (Einzelprüfungen nur in bestimmten Fällen). Die Aufgabe besteht darin, vorab einen Plan zu besprechen, dann ein bekanntes Thema in einer kurzen Präsentation vorzustellen und mit den anderen Teilnehmern in Form von Antworten und Fragen zu diskutieren. Die Bewertung im Modul "Sprechen" erfolgt anhand der vorgegebenen Aufgabenstellungen und wird anhand der vorgegebenen Kriterien bewertet.
Dauer: ca. 15 Minuten
Prüfungsbeispiel
Musterprüfungen für das ÖSD-Zertifikat B1 und das ÖSD-Zertifikat B1 /Jugend können Sie kostenlos von unserer Website herunterladen. Zur Vorbereitung auf das Modul Sprechen stehen auch Beispielvideos zur Verfügung.
Prüfungstermine
Informationen zu Terminen und Anmeldeformalitäten erhalten Sie bei Ihrem ÖSD-Prüfungszentrum oder in der ÖSD-Geschäftsstelle in Wien. Die Prüfungstermine finden Sie auch auf unserer Website.
Durchführung der Prüfung
Die Module/Subtests Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Für jedes erfolgreich absolvierte/abgeschlossene Modul wird ein Modulzertifikat ausgestellt. Werden alle Module am selben Tag oder innerhalb eines Jahres im selben Testzentrum abgelegt und bestanden, kann ein vollständiges Zertifikat ausgestellt werden. Die Prüfung wird von zwei lizenzierten PrüferInnen des ÖSD beaufsichtigt. Sie bewerten im Anschluss auch die Prüfungen der TeilnehmerInnen.