B2 Zertifikatsprüfung

Für die Prüfung zum ÖSD-Zertifikat B2 müssen Sie sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken und normale Gespräche mit Muttersprachlern spontan und fließend führen können. Mit dieser Prüfung können Deutschlernende ihre sprachlichen Fähigkeiten in Situationen unter Beweis stellen, die über den persönlichen/privaten Bereich hinausgehen und in den halböffentlichen und beruflichen Bereich hineinreichen.

Die Prüfung besteht aus zwei Modulen:

Schriftlicher Test (Lesen, Hören, Schreiben) und mündlicher Test (Sprechen). Das ÖSD-Zertifikat B2 richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren und wird in einer Variante für Jugendliche ab 14 Jahren (=ÖSD-Zertifikat B2 / Jugendliche) und in Österreich als Variante für Zuwanderer (=ÖSD-Zertifikat B2 / Österreich) angeboten.

Testmodule

Schriftliche Prüfungsmodule/Subtests

Subtest Lesen

Es gibt vier Aufgaben zum Verstehen verschiedener authentischer Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Verstehen Sie die in jedem Text vermittelte Botschaft als Ganzes.

Dauer: 90 Minuten

Subtest Hören

Zwei Aufgaben, globales, detailliertes und selektives Verstehen in Form von Hörtexten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die in Standardsprache gesprochen werden. Die Themen sind von allgemein gesellschaftlicher Relevanz

Dauer: ca. 30 Minuten

Schreiben

Anhand einiger Vorgaben sind zwei Texte (formale E-Mail; Argumentation/Meinungsäußerung) zu verfassen, die nach vorgegebenen Kriterien bewertet werden.

Dauer: 90 Minuten

Modul Mündliche Prüfung:

Sprechen

Die Prüfung umfasst drei Aufgaben: Gespräch mit Informationsaustausch, Diskussion von Bildern. Die Sprechenprüfung wird nach vorgegebenen Kriterien benotet. Die Prüfung wird einzeln oder in Zweiergruppen durchgeführt.

Dauer: 15-20 Minuten

Prüfungsbeispiel

Musterprüfungen für das ÖSD-Zertifikat B1 und das ÖSD-Zertifikat B1 /Jugend können Sie kostenlos von unserer Website herunterladen. Zur Vorbereitung auf das Modul Sprechen stehen auch Beispielvideos zur Verfügung.

Prüfungstermine

Informationen zu Terminen und Anmeldeformalitäten erhalten Sie bei Ihrem ÖSD-Prüfungszentrum oder in der ÖSD-Geschäftsstelle in Wien. Die Prüfungstermine finden Sie auch auf unserer Website.

Durchführung der Prüfung

Das Modul Schriftliche Prüfung (Lesen, Hören, Schreiben) und das Modul Mündliche Prüfung (Sprechen) können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Für jedes erfolgreich absolvierte/abgeschlossene Modul wird ein Modulzertifikat ausgestellt. Werden alle Module am gleichen Tag oder innerhalb eines Jahres am gleichen Prüfungszentrum abgelegt und bestanden, kann ein vollständiges Zertifikat ausgestellt werden.

Die Prüfung wird von zwei lizenzierten PrüferInnen des ÖSD beaufsichtigt. Sie sind es auch, die später die Prüfungen der TeilnehmerInnen bewerten werden.